#2 – Design und Engineering verbinden
Schaffen Sie eine Verknüpfung zwischen allen am Entstehungsprozess beteiligten Abteilungen im Unternehmen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Fehlinformation, unterschiedliche Zeichnungsstände oder mündliche Absprachen und permanente Rückfragen uns das Leben schwer machen.
#3 – Flexiblere Modellierungstools
Sie bestimmen, wie Sie Ihr Produkt designen. Egal, ob Freiform-Modellierung oder parametrische und featurebasierte Modellierung. Sie arbeiten lieber mit Flächen oder Netzen? Kein Problem! Autodesk Fusion 360 hält Tools für alle gängigen Modellierungsmethoden sowie einen Arbeitsbereich für die Blechbearbeitung bereit.
#4 – Import & Export
Fusion 360 unterstützt über 50 verschiedene Dateitypen, wie z.B. *.SLDPRT, *.DWG, *.CATPART, *.3DM oder *.IPT. Diese Dateien lassen sich umwandeln oder auch referenzieren, um Änderungen in der nativen CAD-Software auch in Fusion 360 zu erhalten.
#5 – Generative Design & erweiterte Simulation
Generieren Sie schnell Designvorschläge, indem Sie nur die Anforderungen an das Produkt stellen. Mit Generative Design erhalten Sie anstatt einer einzelnen Lösung eine Vielzahl an Lösungsvorschlägen – Sie bestimmen, welches Design am besten Ihren Vorstellungen und Anforderungen entspricht.
Mit den erweiterten Simulationsmöglichkeiten untersuchen Sie beispielsweise lineare und nichtlineare statische Spannungen und führen thermische Analysen sowie Ereignissimulationen durch. Mit der Formoptimierung gestalten Sie Bauteile basierend auf den Lasten und Randbedingungen der Geometrie leichter und strukturell effizienter. Alle Simulationsstudien können lokal oder in der Cloud errechnet werden. Dies schafft Ihnen die Möglichkeit, währenddessen weiterzuarbeiten.
#6 – Integriertes Datenmanagement
Fusion 360 hilft beim Datenmanagement. Es generiert und managt Versionen, die es Ihnen erleichtern, einen früheren Status eines Designs aufzurufen. Die Daten stehen Ihnen immer und überall in aktueller Form zur Verfügung.
#7 – Collaboration
Arbeiten Sie allein, im Team oder an verschiedenen Projekten gleichzeitig – alles von einer Plattform aus. Sie behalten die Kontrolle, wer Zugang zu Ihren Daten hat und diese kommentieren oder verändern kann. Ihre Partner und Zulieferer benötigen nicht zwingend Fusion 360 – gewähren Sie den Zugriff auf Projektdaten via Webbrowser, um Designs abzustimmen.
#8 – Fertigung
Mit Autodesk Fusion 360 haben Sie Zugriff auf ein CAM-Center, das im Bereich Fräsen bis 5-Achs unterstützt, zusätzlich aber auch Strategien für die Dreh- und Schneidbearbeitung besitzt. Die Ausgabe Ihrer Daten für die additive Fertigung ist ebenfalls möglich. Passende PostProcessoren für Ihre Anlagen stehen zum Download bereit und werden von uns gern für Sie erstellt und angepasst.
#9 – Es läuft – nicht nur unter Windows
Installieren Sie Fusion 360 auf all Ihren Geräten. Es ist nativ für Windows und MacOS verfügbar. Zusätzliche Möglichkeiten von unterwegs auf Ihre Daten zuzugreifen, haben Sie mit den Apps für Android und iOS oder per Zugriff vom Webbrowser.
#10 – Visualisierung
Erzeugen Sie fotorealistische Renderings direkt in Fusion 360. Um Ihre Ressourcen freizuhalten, können Renderings auch in der Cloud berechnet werden. Mit Fusion 360 erstellen Sie schnell und einfach Animationen für den Betrieb oder die Montage von Konstruktionen.
Schreibe einen Kommentar