Vor einiger Zeit haben wir bereits in einem Blogbeitrag darüber berichtet – und nun ist es endlich soweit: das automatisierte Strangschema in Autodesk Revit ist ab sofort verfügbar!
Die Zusatzapplikation unterstützt den Revit-Anwender bei der Erstellung von Strangschemata aus 3D-Haustechnik-Modellen – und zwar auf Knopfdruck!
Unterstützt werden die Gewerke Heizung, Trink- und Abwasser in den Revit-Versionen 2019 und 2020. Im Gewerk Heizung ist die Generierung von Heizungsverläufen aus parallel verlaufendem Vor- bzw. Rücklauf möglich. Im Gewerk Sanitär sind Strangschemata für Abwassernetze sowie aus parallel verlaufenden Warm- und Kaltwassernetzen integriert.
Die Erstellung erfolgt teilautomatisiert. Die App erkennt dabei die im Modell platzierten Revit-Familienbauteile und erzeugt auf dieser Basis ein Schema mit DIN-konformen 2D-Bauteilen. Neben der Symbolik wird auch die komplette Beschriftung automatisiert erzeugt. Diese kann entsprechend angepasst und konfiguriert werden. Eine Nachbearbeitung der Strangschemata ist mit den in Autodesk Revit zur Verfügung stehenden Zeichnungsfunktionalitäten jederzeit möglich.
Das Ergebnis könnte dann beispielweise so aussehen:
Schreibe einen Kommentar