Der wichtigste Tipp, den wir und auch Frau Göthner Ihnen mitgeben können, ist: starten Sie mit dem Thema BIM besser früher als später! Warten Sie nicht ab bis entsprechende Anforderungen von Ihren Auftraggebern kommen. Denn: das Wissen über eine BIM-konforme Arbeitsweise kann nicht von heute auf morgen erarbeitet werden. Neue Workflows und die Arbeit mit neuen Tools müssen erst entwickelt werden – das braucht Zeit, aber es lohnt sich!
Wie hat die HPC AG begonnen?
Bei HPC sollte ein Grundverständnis über BIM und auch speziell von BIM im Tiefbau geschaffen werden. Sie bildeten vor circa einem Jahr einen BIM-Arbeitskreis. Im Web-Seminar erklärt Frau Göthner ausführlich, welche Schwerpunkte in diesem Arbeitskreis angegangen werden und wie sich dieser aufbaut:
Der Arbeitskreis besteht aus einer kleineren Gruppe von Personen mit spezifischem Fachwissen in relevanten Bereichen. Zu Anfang war eine Bestandsaufnahme essenziell: Welche Software und welche Weiterbildungen werden benötigt und natürlich – welche Kosten kommen auf das Unternehmen zu? Um diesen Bedarf herauszufinden, hat HPC auch externe Hilfe ins Boot geholt. Die Unterstützung bei Richtlinien, dem Softwareeinsatz, der Schnittstellenentwicklung oder bei Schulungen der Mitglieder des Arbeitskreises bilden dabei zentrale Aspekte, die mithilfe der CADsys bearbeitet werden.
Zudem werden alle Informationen in Arbeitspakete geteilt und in vorher festgelegten Zeitschienen angegangen. Dabei hat HPC mit kleineren Projekten begonnen, um sich nach und nach in das Thema einarbeiten zu können.
Schreibe einen Kommentar