Der BIM-Manager ist, wie auch BIM an sich, nicht eindeutig und über alle Anwendungsbereiche gleich definiert. Daher existieren zum BIM-Manager sehr unterschiedliche Definitionen. Hierbei ist zu beachten, dass die Vielfalt der vorhandenen Definitionen für BIM den meisten bekannt ist, die Tatsache, dass es unterschiedliche Definitionen zum BIM-Manager gibt jedoch nicht. Hier wird einmal mehr klar, dass ein einheitliches Rollenverständnis in BIM-Projekten unerlässlich ist.
Damit dieser Missstand schnellstmöglich behoben wird, gibt es Initiativen, die sich mit einem einheitlichen Grundwissen zu BIM und den BIM-Rollen beschäftigen. Hier ist allen voran buildingSMART zu nennen, die sich generell mit Standards zu BIM beschäftigen. Weiterhin existiert die VDI 2552 die in Zusammenarbeit mit buildingSMART erstellt wurde. Bei diesen beiden Initiativen ist jedoch zu bemerken, dass es sich um Standards und nicht um Normen handelt.
Damit die vom Gesetzgeber angestrebte BIM-Einführung (siehe BIM-Stufenplan des BMVI – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) durchgeführt werden kann, gibt es eine Initiative, die sich mit den Voraussetzungen für die Umsetzung des Stufenplanes beschäftigt: BIM4INFRA2020.
Schreibe einen Kommentar