17. Januar 2018 Bauindustrie / BIM CADsys
Der Wunsch nach BIM-konformen Abläufen und verlustfreier Zusammenarbeit ist groß. Eines der größten Optimierungspotentiale bei Architektur- und Planungsbüros bietet die Verknüpfung von Planungsmodellen mit der Kostenermittlung und Ausschreibung.
Diese Lücke lässt sich nun leicht schließen, mit Hilfe von Autodesk Revit® und DBD-BIM der Firma f:data. Durch den Einsatz von DBD-BIM erledigen Sie Ihre Kostenermittlung nach DIN 276 direkt im Revit-Modell. Dadurch haben Sie in jeder Leistungsphase einen aktuellen Überblick über die Baukosten. Bei Änderungen am Modell werden die Kosten automatisch aktualisiert und angepasst.
Leistungsverzeichnisse entstehen ebenfalls auf Knopfdruck und können per GAEB-Export direkt in Ihre AVA-Software übergeben werden.
Einfach das Bauteil in Revit® anklicken und schon werden im Dialogfeld von DBD-BIM die meisten Eigenschaften automatisch übernommen. Sie haben nun die Möglichkeit das Bauteil abhängig von der Leistungsphase zu beschreiben. Nach der Bemusterung des Bauteils wird der Preis direkt ermittelt und das passend zu Ihrer Region. Umso detaillierter Sie im Laufe des Projektes die Bauteile beschreiben, umso präziser wird die Kostenermittlung.
Durch das Festlegen von Bauteileigenschaften mit DBD-BIM entsteht im Hintergrund automatisch das Leistungsverzeichnis. Sogar Wandöffnungen werden beim Bemustern von Fenstern und Türen automatisch erzeugt. Die Abzüge für Öffnungen können Sie komfortabel festlegen.
Sobald Sie die Kostenermittlung via GEAB-Export oder BIM-LV-Container an Ihre AVA-Software übermitteln, werden auf Knopfdruck die Langtexte mit STLB-Bau ergänzt.
Mit DBD-BIM entfällt mühsames Wälzen von DIN-Normen und VDI-Richtlinien. Passend zum jeweilig ausgewählten Bauteil im Modell zeigt Ihnen DBD-BIM die relevanten DIN-Normen und VDI-Richtlinien an. Diese sind im Originaltext und immer auf dem aktuellen Stand.
Um den BIM-konformen Datenaustausch zu standardisieren, setzt DBD-BIM auf die DIN SPEC 91400 BIM-Klassifikation. Zusätzlich wird der Austausch des BIM-LV-Containers unterstützt, der nach
DIN SPEC 91350 die IFC und GAEB verknüpft.
Durch das letzte Update (Version 3.6), welches Ende Dezember 2017 erschienen ist, ist DBD-BIM noch leistungsfähiger. Die Inhalte wurden um rund 40% erweitert. Der Anwender kann nun eigene Bauteile anlegen und diese mit eigenen Preisen versehen. Zusätzlich wurde die Kostengruppe 500 (Außenanlagen) hinzugefügt. Den Download und weitere Details finden Sie hier.
Schreibe einen Kommentar