12. Juli 2018 Industrie CADsys
Die digitale Transformation der deutschen Industrie ist entscheidend für die künftige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Digitalisierte Geschäftsprozesse und Produktionsumgebungen ermöglichen es, die Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus können Unternehmen mit Hilfe digitaler Technologien neue Geschäftsmodelle entwickeln, um den Umsatz zu steigern und Marktanteile zu gewinnen. Nicht zuletzt verändern digitale Technologien die Arbeitswelt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können flexibler, selbstbestimmter und projektorientierter arbeiten, was bestehende Hierarchien in Frage stellt.
Wie innovationsfähig ist das produzierende Gewerbe in Deutschland? Wie intensiv nutzen die Unternehmen digitale Technologien wie 3D-Druck, Robotik oder Industrie 4.0-Lösungen und für welche Zwecke setzen sie diese ein? Und wie anpassungsfähig sind die Unternehmen angesichts des rasanten digitalen Wandels? Diese und weitere Fragen beantwortet eine Studie von Bitkom Research im Auftrag des Software-Anbieters Autodesk. Grundlage der Studie ist eine repräsentative Umfrage unter Industrieunternehmen. In diesem Webinar stellen wir die wichtigsten Ergebnisse der Studie vor.
Das Webinar ist kostenlos. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Schreibe einen Kommentar