3. Juli 2018 Bauindustrie / BIM CADsys
Auf unserer Website finden Sie auch kostenlose Webinare zum Thema Revit 2019.
Revit 2019 beinhaltet eine komplett überarbeitete und erweiterte Bauteilbibliothek speziell angepasst auf Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH). Der Content ist von Autodesk in Zusammenarbeit mit seinen deutschsprachigen Kunden erstellt worden. Alle Inhalte sind herstellerneutral und können somit ohne Mehraufwand verwendet werden.
Alle Familien wurden bearbeitet, aktualisiert und auf die Anforderungen in D-A-CH angepasst sowie zahlreiche neue Familien nach Kundenwünschen hinzugefügt, wie z.B. Objekte für die Baustelleneinrichtung. Zur Steigerung der Übersichtlichkeit wurde die Ordnerstruktur aller Familien vereinfacht und verbessert. BIM Sammeldateien geben zusätzlich eine nützliche Übersicht der jeweiligen Familien einer Kategorie. Die Sammeldateien finden Sie unter dem Pfad:
C:\ProgramData\Autodesk\RVT 2019\Libraries\Germany\—– Revit BIM Bibliotheken —–
In unserem Video zeigen wir Ihnen die Sammeldatei der Fenster, Türen, Beleuchtung, Dachaufbauten und Baustelleneinrichtungen:
Das Golden Nugget ist das Beispielprojekt für Revit 2019 und den neuen DACH-Content.
In diesem Projekt wurde ein real existierendes Bauwerk nachkonstruiert. Das Projekt zeigt wie man die unterschiedlichen Gewerke wie Architektur, Ingenieurbau und Gebäudetechnik in einem gemeinsamen Projekt, unter Berücksichtigung der Bauphasen planen kann. Das Projekt beinhaltet ein Bestandsgebäude, welches umgebaut wurde und einen Neubau.
Das Golden Nugget finden Sie in Revit 2019 über Datei/Öffnen/Beispieldateien.
Pfad: C:\Program Files\Autodesk\Revit 2019\Samples
Das Projekt ist für Revit-Einsteiger und erfahren Nutzer geeignet, die sich dort Ideen für die eigene Projektstruktur und über konstruktive Möglichkeiten holen können.
Die Vorlagedateien wurden ebenfalls komplett überarbeitet, norm- und praxisgerechter gestaltet. Ziel der Vorlagen ist es, mit zusätzlichen Voreinstellungen, die für den D-A-CH Bereich typischen BIM Planungs- und Dokumentationsabläufe grundlegend abzubilden.
Es gibt nun drei neue Vorlagen. Eine gemeinsame Vorlage wurde für die Architektur und den Ingenieurbau (vereinfacht oder normal) erstellt. Dies ermöglicht eine noch bessere Zusammenarbeit. Für die Gebäudetechnik gibt es eine eigene Vorlagedatei, welche nahtlos in die Architektur und Ingenieurbauvorlage verlinkt werden kann.
Die Vorlagen heißen wie folgt:
BIM_Architektur_und_Ingenieurbau.rte
BIM_Architektur_und_Ingenieurbau-Vereinfacht.rte
BIM_Gebäudetechnik.rte
Die Vorlage BIM_Architektur_und_Ingenieurbau.rte enthält jetzt Voreinstellungen in fast jedem Bereich. Der Vorlage wurden praxisorientierte Ansichtsvorlagen, Legenden und Bauteillisten hinzugefügt. Sie besitzt nun auch eine viel anwendergerechte Browserstruktur, welche natürlich noch weiter angepasst werden kann. In der Vorlage wurden auch viele neue nützliche Parameter für die verschiedenen Kategorien angelegt. Diese Parameter wurden zum Beispiel sinnvoll mit den neuen Planköpfen verknüpft.
Für die neuen Vorlagen wurden auch Hilfsübersichten für deutsche Tastaturkürzel, Doppelklick-Tastaturkürzel und Einsteiger Spickzettel erstellt. Sie finden Sie unter dem Pfad:
C:\ProgramData\Autodesk\RVT 2019\Templates\Germany
Johannes Dunkel
Mail: jdunkel@cadsys.de
Telefon: 0371 4000 70-717
Schreibe einen Kommentar