6. September 2018 Bauindustrie Sarah Feustel
Das Revit Update 2019.1 können Sie über Ihre Autodesk Desktop App oder über Ihren Account herunterladen und installieren. Neben vielen kleinen Verbesserungen gibt es in Autodesk Revit auch einige komplett neue Funktionen. Die Interessantesten wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Hier gibt es das Video zu allen Neuerungen.
Der neue Startbildschirm ist jetzt viel übersichtlicher. Wenn ein Projekt mit einem Zentralmodell verlinkt ist, wird ein kleiner Würfel angezeigt.
Führen Sie den Mauszeiger über das Vorschaubild, zeigt Revit den Pfad zur Zentraldatei und zur lokalen Kopie an. Zusätzlich werden Dateigröße und Änderungsdatum angezeigt.
Neue Modelle oder Familien erstellen oder öffnen Sie wie gewohnt über die Buttons auf der linken Seite. Dazu kommt noch eine Übersicht von den zuletzt genutzten BIM 360 Projekten.
Für die Verknüpfung einer Civil Topographie (DGM) mit Revit gibt es jetzt die Funktion “Topographie verknüpfen”. Dazu muss das DGM zuerst aus Civil 3D in ein BIM 360 Projekt gespeichert werden. Das DGM kann über die Funktion “Topographie verknüpfen” unter dem Reiter “Einfügen” direkt in das Revit-Projekt verlinkt werden. Alle normalen Geländefunktionen – wie zum Beispiel die Sohlenerzeugung – sind auf diese Topographie anwendbar. Sollte sich die verlinkte Topographie ändern, passen sich die erzeugten Elemente auf das DGM an.
Der Anwender erzeugt erst einen Schnitt in einem Grundriss und wechselt dann in eine 3D-Ansicht. Mit Rechtsklick auf den “View Cube”, richten Sie die Ansicht auf den Schnitt aus. Mit 2019.1 werden jetzt zusätzlich die Ansichtstiefe und die Schnittebene des 3D-Schnittbereichs angepasst.
Importierte Doppelmuster aus AutoCAD (Schraffur + Hintergrund) werden jetzt nicht mehr in zwei verschiedene Typen getrennt, sondern in die dafür vorgesehenen Vorder- und Hintergrundparameter geschrieben.
Schnitte können nun mit dem “Ausrichten” – Werkzeug bearbeitet werden.
Die Freiform Bewehrung wurde so verbessert, dass jetzt Bewehrungssätze mit planaren Stäben entlang der Fläche eines anderen Elements erzeugt und auf dieses Element ausgerichtet werden können. Bitte schauen Sie sich dazu dieses Video an.
Mail: jdunkel@cadsys.de
Telefon: 0371 4000 70-717
Schreibe einen Kommentar