Die iProperties lassen sich hier mehrstufig definieren. Zunächst müssen die iProperties ausgewählt werden, welche ausgefüllt oder angezeigt werden sollen. Sie können sowohl auf Standard iProperties als auch auf benutzerdefinierte iProperties zugreifen. Bei der Auswahl des Materials über den Property Editor wir zusätzlich zur aktiven Materialbibliothek auch die Materialkategorie angezeigt. Das macht die Materialauswahl übersichtlicher. Für den Großteil der iProperties können Sie definieren, ob diese verpflichtend ausgefüllt werden müssen, aus einer Auswahlliste generiert werden oder lediglich als schreibgeschützt angezeigt werden sollen.
Die ausgewählten iProperties sind Eigenschaftsgruppen zugeordnet, welche wiederum Eigenschaftssätzen (z.B. Teileart) zugeordnet sind. Diese Eigenschaftssätze lassen sich wiederum dem jeweiligen Dokumententyp zuweisen (Baugruppe, Bauteil, Blechteil, Zeichnung oder Präsentation).
Schreibe einen Kommentar