Ein einfaches Bild wird über die Sonnenstudie „Beleuchtung“ gerendert. Komplexe mehrtägige Sonnenstudien mit georeferenziertem Projektstandort können aber auch durchgeführt werden.
Einfaches Beleuchtungsszenario
Über den Azimut und Höhenwinkel legen Sie die Position der Sonne fest. Wenn Sie das Häkchen bei „Relativ zur Ansicht“ setzen, werden die Winkel auf Ihre Ansicht ausgerichtet, ansonsten zum geografischen Norden. Der Azimut ist der Richtungswinkel zur Ansicht oder zum geografischen Norden und der Höhenwinkel ist der Winkel zwischen Sonne und Horizont. Soll ein Schatten auf die Grundplatte fallen, muss ein Häkchen bei „Grundplatte auf Ebene“ gesetzt und eine Ebene ausgewählt werden.
Die Belichtungseinstellungen finden Sie im Bereich „Bild“. Das Fenster zur Belichtungssteuerung erreichen Sie über den Butten „Belichtung anpassen“. Es ist aber sinnvoll, das erste Rendering mit den Grundeinstellungen durchlaufen zu lassen und gegebenenfalls beim zweiten Durchgang Anpassungen vorzunehmen.
Wenn alle Einstellungen getroffen wurden, können Sie nun über den Button „Rendering“ das Rendern starten. Revit benötigt je nach Auflösung und Qualtität des Bildes unterschiedlich viel Zeit zum Rendern. Während des renderns kann der Benutzer nicht weiter an dem Revitprojekt arbeiten. Um dies zu vermeiden, ist es möglich das Bild in der Cloud zu rendern (Ansicht/In Cloud rendern).
Schreibe einen Kommentar