3. Mai 2018 Industrie Miriam Weichelt
Seit der Einführung von AutoCAD mit spezialisierten Toolsets steht jetzt allen Abonnenten der Product Design and Manufacturing Collection neben Inventor auch AutoCAD Plant 3D in ihrem Softwarepaket zur Verfügung. Leider sind derzeit diejenigen Abonnenten ausgenommen, welche vor dem 22.03.18 in eine solche Collection gewechselt haben.
Rohre und Leitungen können im Inventor ohne Probleme erstellt werden. Dazu können Sie sich das YouTube Video von unserem Anwendungsbetreuer Jens Kretzschmar anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=LH3RzH9dCd8
Anwender, die mit dem Inventor Anlagenkomponenten oder auch Aggregate konstruieren, stehen aber oft vor der Herausforderung die Anlage des Kundenauftrages komplett in 3D zu erstellen. Hier kommt man mit Inventor meist aufgrund der rapide steigenden Bauteilanzahl in einem solchen Anlagenmodell an die Grenzen der Rechnerkapazität.
Durch die Verwendung von AutoCAD Plant 3D lassen sich derartige Probleme umgehen.
Mit diesem Programm können vordefinierte Rohrklassen verwendet oder selbst erstellt werden.
Nach der Rohrleitungskonstruktion lassen sich Rohrleitungs-Isometrien als 2D Zeichnungenoder als .pcf-Datei ausgeben.
Neben den eigentlichen Rohrleitungen mit entsprechenden Armaturen sowie parametrischen Ausrüstungsteilen (Behälter, Pumpen, usw.) lässt sich auch ein konzeptioneller Stahlbau schnell in der Anlage platzieren.
Fundamente, Profile und Gitterroste können ebenso eingebaut werden wie parametrische Treppen, Geländer und Leitern.
Schreibe einen Kommentar