Am 29. April 2021 fand unser zweiter BIM Lunch zum Thema „Rahmenbedingungen in BIM-Projekten“ statt. Erneut nutzten viele Anwender und BIM-Koordinatoren die Chance, sich über Auftraggeber-Informationsanforderungen und den BIM-Abwicklungsplan zu informieren.
In den Auftraggeber-Informationsanforderungen wird festgelegt, wer, wann, wie, welche Daten an wen übergibt. Eindeutige Auftraggeber-Informationsanforderungen setzen voraus, dass Auftraggeber verstehen, welche Informationen bezüglich ihrer Projekte oder Liegenschaften hinsichtlich der Organisations- und Projektziele benötigt werden. Der Auftraggeber sollte diese Anforderungen gegenüber anderen Organisationen bzw. Projektpartnern kommunizieren, um ein Verständnis der zu erbringenden Leistungen zu gewährleisten.
Im Gegensatz dazu muss der BAP vom Auftragnehmer erstellt werden. In der Praxis gibt es jedoch auch Konstellationen, in denen der BAP durch den Auftraggeber erstellt oder in einem Projektauftaktmeeting zusammen beschrieben wird.
Der BAP dient der Beschreibung der einzelnen Prozesse und der Qualitätskontrolle.
AIA und BAP – in unseren neuesten YouTube-Videos kurz erklärt:
Schreibe einen Kommentar