Die Frage, ob es eine Anleitung für BIM gibt, lässt sich mit einem ganz klaren jein beantworten. Denn BIM sollte natürlich auf die individuellen Anforderungen der Projekte und auf die individuellen Arbeitsabläufe und Spezialisierungen im Büro abgestimmt werden. So gibt es also keinen allgemeingültigen Fahrplan zur BIM-Einführung, der ohne Anpassung immer wieder verwendet werden kann. Vielmehr muss als erstes erfasst werden, wie der Status Quo im Unternehmen aussieht. Wie wird aktuell gearbeitet, welche etablierten Prozesse gibt es, welche Besonderheiten sind zu beachten und welche Maßnahmen wurden bereits zum übergeordneten Thema, der Digitalisierung, ergriffen? Dies sind nur ein paar der Faktoren, die Sie beachten sollten, um die bestehende Situation im Unternehmen zu analysieren.
Um jedoch auch zu wissen, wo die Reise mit BIM hingeht, sollte als Nächstes die Definition des Zielszenarios erfolgen. Dabei ist es ratsam, dass Sie dies möglichst genau formulieren, da nur klare Ziele auch zu klaren Ergebnissen führen. Spätestens an dieser Stelle wird auch deutlich, dass ohne gute BIM-Kenntnisse dessen Einführung sehr holprig werden kann. Denn die Ziele sollten spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert sein. Dazu bietet es sich an, sogenannte Meilensteine mit jeweiligen Zielen zu definieren.
Schreibe einen Kommentar