25. Januar 2018 CADsys Allgemein
Sehr geehrter Herr Kratochwil,
der Wechsel in das Abonnement mit erweiterten Funktionsumfang ist ein Angebot der Firma Autodesk an die Nutzer von Dauerlizenzen die unter Wartung stehen.
Grundsätzlich ist es richtig, dass bei einer Nichtverlängerung des Wartungsvertrages, die installierte und aktivierte Dauerlizenz in der zuletzt durch den Wartungsvertrag erhaltenen Version weiter genutzt werden kann. Eine flexible Reaktion auf die Anforderungen von Auftraggebern zum Einsatz einer definierten Softwareversion ist dann aber nicht mehr möglich.
Autodesk ist stets bestrebt die Software weiterzuentwickeln und ihren Kunden die neuste Technologie zur Verfügung zu stellen, damit Sie bestmögliche Arbeit leisten können und wettbewerbsfähig bleiben. In den Industry Collections fügt Autodesk neue Programme hinzu mit denen Sie für alle aktuellen und zukünftigen Projektherausforderungen gerüstet sind. In einer Design Suite mit Wartungsvertrag erhält man lediglich neue Programmversionen, jedoch keine Zusatzapplikationen.
Eine unbegrenzte Nutzung der Dauerlizenzen ist realistisch nicht umsetzbar. Das betrifft sowohl die Festlegungen von Autodesk (siehe: https://blog.cadsys.de/support-fuer-produktversionen-2010-und-frueher-wird-eingestellt/) als auch die Entwicklungen im Bereich Hardware und Betriebssysteme. Bisher wird nur noch Autodesk Software in Version 2015 und neuer auf Windows 10 unterstützt. Bei neueren Windowsversionen werden in Zukunft auch nur noch neuere Autodesk-Versionen unterstützt.
Sie als Kunde können für sich entscheiden, welche Aspekte bei der Nutzung der Autodesk Lizenzen für Sie wichtig sind und mit welchem Lizenzmodell Sie das umsetzen wollen.
Unabhängig von dem gewählten Lizenzmodell und Lizenzanzahlen unterstützen wir Sie gern weiterhin in allen Fragen und Bedürfnissen rund um CAD und IT.
Mit freundlichen Grüßen
Henri Kreißig
Bei allen o.g. Ausführungen wird leider nicht dargestellt, daß man ggw. eine ehemals teuer gekaufte Dauerlizenz tatsächlich auch besitzt und selbige auch später noch unbegrenzt nutzen kann, selbst wenn das eigentliche Programm irgendwann (auf Grund eines nicht abgeschlossenen Wartungsvertrages) nicht mehr total up-to-date sein sollte. Eine Abbonementsversion bietet diese Vorteile nicht. Da ist nach einem Jahr Schluß. Danach kann man keinen einzigen Strich mehr zeichnen, ohne eine erneute Verlängerung. Der einzige Gewinner bei diesen Modellen ist Autodesk.
Das muß mal ganz klar gesagt werden!!!
Dazu kommt (buchhalterisch) noch erschwerend, daß man sich für die Ursprungsversion vllt. noch in der Abschreibungsphase befindet und diese Lizenz einen mit dem Wechsel schon gar nicht mehr gehört!
Die teuere Anschaffung und 10 Jahre laufende Updates werden mit einem mal vernichtet während neue Kunden mit relativ wenig Kosten einsteigen können. Ich fühle mich betrogen und wenn ich 10 Jahre Updates betrachte – viel Geld für wenig Neues! Sorry – es gibt im Inventor noch nicht einmal eine fertig konfigurierte deutsche Zeichnungsdarstellung. Klar – anpassen kann man viel. Mit unserem Geld wurde letztendlich die Software weiterentwickelt – und dafür bekommt man jetzt den Arschtritt. Danke Autodesk! Ich würde einen fairen Ausgleich erwarten und keine Almosen so wie das jetzt gehandhabt wird.
Sehr geehrter Herr Weiss,
Autodesk hat sich Ende 2016 für ein zeitbezogenes Nutzungsrecht der Software, sprich Abonnements entschieden und Ihnen seit Mitte 2017 die Möglichkeit gegeben, sehr kostengünstig von Ihrer Design Suite auf die Product Design Collection umzustellen. Damit hätten Sie weiterhin Ihre bisherigen Investitionen in die Software und den Support nicht verloren und zusätzlich gegenüber dem Wartungsvertrag gespart.
Sie erhalten in der Product Design Collection 22 anstatt 15 Programme, wodurch sich ganz neue Workflows und Möglichkeiten ergeben und bezahlen dafür sogar 555,-€ weniger pro Jahr.
Wir finden das ist ein fairer Ausgleich. Darüber hinaus gibt es eine Preisvorschau bis 2028, in der Autodesk die Preisentwicklung für gewechselte Abonnements bekannt gibt.
Die Neuerungen in den jeweiligen Produktversionen sind sehr vielfältig. Sicher ist abhängig vom jeweiligen Anwendungsbereich nicht immer eine passende Neuerung dabei. Eine Übersicht einiger Neuerungen in der Version 2020 finden Sie in diesem Blog-Beitrag: https://blog.cadsys.de/inventor-2020-was-gibts-neues/
Mit freundlichen Grüßen
Das Team der CADsys